Bei der Reinigung von Lüftungsleitungen arbeiten wir mit unserer Schwesterfirma RSS zusammen. Das Einzugsgebiet umfasst Hamburg, Bergedorf, Reinbek, Wentorf und Geesthacht.
Wir reinigen
zentrale und dezentrale Lüftungsleitungen
Lüftungen und Lüftungsrohre im gewerblichen Bereich
Luftkanäle zur Be- und Entlüftung von Niedrigenergiehäusern
Küchenlüftungen in der Gastronomie
Raumlufttechnische Anlagen
Warum müssen Lüftungsleitungen regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden?
Staub, Schadstoffe, Pollen und Fett können Lüftungsrohre verschmutzen. In den Ablagerungen setzen sich schnell Keime fest. Die Nachteile:
Durch die verengten Rohre verbraucht die Lüftung deutlich mehr Energie.
Die Raumluft wird nicht mehr ausreichende gereinigt.
Es besteht die Gefahr, dass verstärkt Keime im Raum verteilt werden.
Darüber hinaus können stark verschmutzte Lüftungen auch zum Auslöser von Staubexplosionen oder Schwelbränden werden.
Wann müssen Lüftungsrohre gereinigt werden?
Es ist sinnvoll, Lüftungsleitungen innerhalb der vom Hersteller empfohlenen Intervalle warten zu lassen. Spätestens wenn Verschmutzungen sichtbar werden oder die
Saugleistung nachlässt, sollten Sie die Lüftungen auf jeden Fall kontrollieren und reinigen lassen.
Wie werden Lüftungen und Lüftungsleitungen gereinigt?
Je nach Anlage werden Leitungen, Filter, Gitter und bei Bedarf der Wärmetauscher und der Ablauf der Kondensatwanne mit speziellen Bürsten und Druckluftgeräten gereinigt oder ausgetauscht.
Lüftung vor der Reinigung
Lüftung nach der Reinigung
Zertifizierung
Rohr Cleaning Service RCS ist ein zertifiziertes Fachunternehmen. zum Zertifikat >>>
Präqualifizierung
Rohr Cleaning Service RCS verfügt über eine Präqualifikation für die Vergabe öffentlicher Aufträge
sowie eine Qualifizierung für die Zusammenarbeit mit Polizei, Feuerwehr, Hotels und öffentliche Unternehmen. zum Zertifikat >>>